Absturzgitter
VA Pro SA79

Technische Daten:

 

Variante 1 - aufklapp- & Arretierbar

  • Zu Verwenden in rechteckigen Schächten

Platzbedarf:

  • Schachtbreite abzgl. 75mm & 155mm (Ges. 230mm)

Füllung:

  •  VA-Rohr 33,7x2,0 

Trägerprofil:

  • U56/42x3mm 

Werkstoff:

  • 1.4301 / 1.4571 

 

Variante 2—einlegbar 

  • Zu Verwenden in eckigen oder runden Schächten 

Auflager:

  •  50mm Gitterrost:Maschenweite 33x33mm o. Rutschhemmung 

Höhe: 

  • 30mm
  •  Inkl. Zubehör:Sicherungskette aus VA mit Karabiner 

Werkstoff:

  • 1.4301 / 1.4571 oder GFK (nur Rost)

 

Beschreibung:

 

Als Schachtabdeckung in regensicherer, runder Ausführung hergestellt, unter Schutzgas geschweißt
und im Vollbad gebeizt und passiviert.

 

Deckel: Polygon ausgeführt aus 4,0mm Blech, mit diagonal angebrachten Verstärkungsprofilen,
mit innenliegender wartungsfreier Edelstahl-Gasdruckfeder und nur von Hand zu lösender
Aufhaltevorrichtung, mit selbsteinfallendem Verschluss, Verschlussabdeckung mittels
verschraubbarer Kunststoffkappe – aufklappbar ca. 95

 

Grundrahmen: Polygon ausgeführt aus gekantetem Z-Profil mit Dichtungsauflage, mit stabilen
innenliegenden demontierbaren Scharnieren für die Aufnahme des Deckels, mit Rahmenbohrungen
und angeschweißten Zargen vorgerichtet für Dübelmontage.

 

Deckeldichtung: als umlaufende frost- und insektensichere Gummi-Profildichtung trittsicher
im Deckel montiert.

 

Zubehör:

 - Bedienungsschlüssel zum Öffnen der Abdeckung
- Messing-Zylindereinsatz für Schließzylinder
- Schließzylinder mit 3xZylinderschlüssel
- Innenliegender Notöffnungshebel
- Alarmkontakt
- Pollenfilter
- Aktivkohle-Filter
- Erhöhter Rahmen zum einbetonieren

angewandte Normen & Vorschriften:

  • DIN 1239- Schachtabdeckungen für Brunnenschächte, Quellfassungen                         und andere Bauwerke der Wasserversorgung

 

weitere Sicherheits- und Wartungshinweise

  • für die Montage mit Dübelsysteme ist die Befestigung nur mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübelsysteme zulässig
  • die Überprüfung und Wahl des entsprechenden geeingeten Dübelsystems obliegt ausschließlich der Montagefirma bzw. des Auftraggebers. Bei Unsicherheiten ist ein Fachkundiger für Tragwerksplanung oder des Dübelherstellers heranzuziehen

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.